Unser Gnadenhof
Unser Gnadenhof ist ein Zuhause für alte, kranke, vernachlässigte und ungewollte Tiere.
Wir wollen unseren Bewohnern ein möglichst schönes und artgerechtes Leben in der Gesellschaft von Artgenossen ermöglichen.
Dazu gehört auch viel Ruhe und möglichst wenig Stress.
Deshalb ist der Gnadenhof nur bei Veranstaltungen für Besucher geöffnet.
Aufnahme am Gnadenhof
Wir sind bemüht so vielen Tieren wie möglich zu helfen. Leider ist es aus finanziellen und logistischen Gründen nicht möglich jedes Tier aufzunehmen.
Um uns ein Bild von etwaigen neuen Mitbewohnern zu machen, brauchen wir möglichst viele Vorab-Informationen.
Wenn du ein Tier am Gnadenhof unterbringen willst, füll bitte das folgende Formular aus.
Unsere Richtlinien
Diese Richtlinien sind zu unterzeichnen, wenn du ein Tier bei uns abgibst.
Hier gibt’s die Gnadenhofrichtlinien auch zum Herunterladen.
1
Für jedes Tier wird das Eigentumsrecht mit der Unterschrift am Aufnahmeformular unmittelbar und unwiderruflich auf uns übertragen. Sämtliche Rechte am Tier enden mit dieser Unterschrift. Dies gilt auch dann, wenn eine Patenschaft übernommen wird.
2
Wir sind kein Zoo oder Tierpark. Der Zweck unseres Gnadenhofes ist es, Tieren ein artgerechtes Ableben in der Gesellschaft von Artgenossen zu ermöglichen. Dazu gehören insbesondere viel Ruhe und wenig Stress. Deshalb sind unsere Besuchszeiten ausnahmslos auf Veranstaltungen eingeschränkt.
3
Gehege, Stallungen und Weiden dürfen von Besuchern nicht betreten werden. Tiere werden für Besuche nicht separiert. Nur wenn Tiere freiwillig an den Zaun kommen, ist Streicheln möglich.
4
Füttern ist nur nach Rücksprache mit unseren Mitarbeitern möglich, da manche Tiere Diäten einhalten müssen.
5
Hunde und Vögel verbringen ihr Ableben in Privathaltung und können nicht mehr besucht werden. Katzen, für die Ableben in Privathaltung gewählt wurde, können nicht mehr besucht werden.
6
Streunerkatzen, die auf Futterstellen untergebracht werden, können nicht mehr besucht werden.
7
Es ist nicht möglich, ehemalige Halter/Eigentümer mit Fotos/Videos von Gnadenhoftieren auf dem Laufenden zu halten.